Zur diesjährigen Generalversammlung begrüßte der Vorsitzende Christoph Peters die Mitglieder im Schützenhaus. In seinem Rückblick auf das Jahr 2021 berichtete er von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins. Leider entfiel das traditionelle Maibaumfest, das Hauptereignis des Vereinsjahres.
Umso engagierter haben Mitglieder notwendige Sanierungs- und Pflegearbeiten durchgeführt. Am Unterstand beim Lindeneck wurden Teile des Ständerwerks und die Elektrik erneuert. An der Koerfer-Quelle erledigten sie Rodungs- und Pflanzarbeiten. Auch beim Bau der Aussichtsplattform leistete der Verein tatkräftige Hilfe. Das Industrie-Denkmal Koerfer-Quelle, so betonte der Vorsitzende, findet viel Anklang bei Spaziergängern und Wanderern und ist außerdem ein Ziel von Schulausflügen durch das „grüne Klassenzimmer.“
Zur Adventszeit wurde das Krippenbild am Lindeneck montiert. Das Jahr über kümmern sich Mitglieder des Heimatvereins um die Erhaltung verschiedener Grünflächen im Dorf.
Ortsheimatpfleger Jörg Krawinkel berichtete von der Übergabe einer historischen Skizze an den Kirchenvorstand, die zur geplanten Ausmalung der Herster Kirche angefertigt worden war. Mit dem Projekt Koerfer-Quelle bewirbt sich das Dorf um den Heimatpreis der Stadt Bad Driburg.
Ausführlich erläutert wurde das Projekt Dorf.Gesundheit.Digital, an dem sich Herste mit den beiden Gesundheitslotsen Sven Rehrmann und Sylke Jahn beteiligt. Der Heimatpfleger hofft auf möglichst breite Unterstützung.
Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Aktiven schloss Christoph Peters die Versammlung und lud zum Imbiss ein.