Gerätehaus

Das heutige Feuerwehrgerätehaus wurde 1961 feierlich eingeweiht. Es besteht aus zwei Fahrzeughallen, einem Raum für die persönliche Ausrüstung, einem Schulungsraum mit Küche, einer Werkstatt und einem Besprechungsraum. Das Gerätehaus grenzt direkt an das Herster Bürgerhaus, wo auch eine Küche und die sanitären Anlagen mitgenutzt werden können.

Nachdem 1984 ein gebrauchtes LF 8 angeschafft worden war, wurde der linke Teil des Gebäudes umgebaut. Hier standen früher die Gemeindekühltruhen. Nach ihrer Abschaffung wurde der Raum für die Lagerung von Streusalz und Hilfsmittel für Mitarbeiter des Bauhofes genutzt. Hier wurde das neue Fahrzeug untergestellt. Alle Arbeiten wurden von den Kameraden in Eigenleistung erbracht.

Wiederum ein neues Fahrzeug war der Grund für die Umbauten im Jahre 1994. Denn nachdem die Anschaffung eines zweiten Fahrzeuges fest stand, musste die Fahrzeughalle vergrößert werden. Eine bestehende Zwischenwand wurde herausgenommen und die beiden Hallen zu einer großen zusammengefasst. Ebenfalls wurde an der Kopfseite der linken Halle eine Wand herausgenommen um den dahinter liegende Raum für die Unterbringung der persönlichen Ausrüstung zu nutzen.

Nachdem im November 1995 Gespräche mit dem Stadtdirektor der Stadt Bad Driburg Klaus Ehling geführt worden waren, konnten im Dezember 1997 die Arbeiten zum Ausbau des Daches zu einem Schulungsraum beginnen. Dieser konnte im darauf folgendem Jahr mit einer Feier eingeweiht werden. Die ca. 2000 Arbeitsstunden wurden komplett in Eigenleistung erbracht.

Im April 2012 wurde mit dem Umbau der Umkleideräume und der Werkstatt begonnen. Aus Platzmangel wurde der alte Umkleideraum abgerissen und ein neuer größerer Gebäudeteil hinter dem Gerätehaus angebaut. Die Persöhnliche Schutzkleidung die vorher größtenteils in der Fahrzeughalle aufbewahrt wurde, findet nun im neuen Umkleideraum mit 40 Spinten platz. Direkt neben dem neuen Umkleideraum befindet sich eine neu errichtete Werkstatt, in der unter anderem Bindemittel und sonstige Ausrüstung platz findet. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen sind auch eine Abgasabsauganlage und ein Stiefelwaschplatz neu dazu gekommen. Das am 2. April 2012 begonnene Bauvorhaben wurde in 1.800 Stunden Eigenleistung realisiert und konnte am 10.09.2013 offiziell eingeweiht werden.