Florian Bad Driburg 4-TLF-3000-1
Ein TLF 3000 (alte Norm TLF 16/25) ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe, einem Löschwasserbehälter mit einem Inhalt von 3000 l und einer feuerwehrtechnischen Beladung.
Die Besatzung entspricht einem Trupp (1 Fahrer + 2 Personen).
Da unser Fahrzeug nicht genau nach Norm gebaut wurde, verfügt es über einen Besatzung von einer Gruppe (1 Fahrer + 8 Personen). Des Weiteren verfügt unser Fahrzeug über weitere Sonderbeladung im Bereich Technische Hilfeleistung sowie ABC-Einsatz.
Dieses TLF 3000 auf Iveco 140 E 24 wurde 2006 als Neufahrzeug in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg Löschgruppe Herste gestellt. Aufbauhersteller war die Firma Iveco-Magirus aus Weisweil.
Die Besonderheit an diesem Fahrzeug ist die Gesamthöhe von „nur“ 3 Metern, als auch die Single-Bereifung in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb, wodurch das Fahrzeug geländegängig ist.
Die Feuerwehrtechnische Beladung wurde zum größten Teil vom Vorgänger übernommen und in den letzten jähren den örtlichen Gegebenheiten weiter angepasst.
Hier die wichtigsten Daten und die Beladung:
- Funkrufname: Florian Bad Driburg 4 TLF 3000-1
- Motorleistung: 240 PS
- Baujahr: 2006
- Zul. Gesamtgewicht: 14,5 t
- Pumpenleistung: 2650 l/min bei 8 bar
- Tankinhalt Wasser: 3000 l
- Schaummittel: 120 l
Die Beladung des TLF 3000 im Detail:


